www.musik-insel-konstanz.de
Kontakt
Musikalische Früherziehung in der Musik-Insel Konstanz
"In jeder Stunde reisen wir in eine eigene, kleine heile Welt. Wir tauchen ab in vergangene Zeiten, erleben spannende Abenteuer, lernen unendlich viele neue Dinge kennen, entdecken Neigungen und Interessen, und das stets in einer freundlichen und anerkennungsvollen Umgebung" (Nadja Adam) Die musikalische Früherziehung ist die 2. Phase des musikalischen Bildungsweges (siehe Hier: ) Musikalische Früherziehung ist klassischer Musikunterricht mit gleichwertigem Einbezug der Lernbereiche Singen & Sprechen, Bewegung/Tanz & Rollenspiel, Instrumentalspiel & Instrumentenlehre, Musikhören & erste Notentheorie. Hierbei wird noch kein Fokus auf einen Teilbereich gelegt und es erfolgt auch keine Teilnahme am jährlichen Musicalprojekt der Musik-Insel (Mehr zum Musicalprojekt siehe hier: ) So ist die klassische Früherziehung passend für alle Kinder, die sich erst mal noch orientieren wollen und für die Teilnahme an einem großen Bühnenprojekt noch zu schüchtern sind. Hintergrundinfos zum Unterrichtskonzept: Für die musikalische Früherziehung sind viele Unterrichts-Konzepte auf dem Markt, wie z.B. Die Klangstraße, Tina & Tobi oder eben: Musik & Tanz für Kinder. Diese Konzepte sind teils verschieden, haben jedoch alle eines gemeinsam: Die Musikschulen in ganz Deutschland sind an einen Lehrplan gebunden, wie allgemeinbildende Schulen auch. Der „Verband deutscher Musikschulen“ hat ihn herausgegeben und formuliert die Lernbereiche, die als Leitfaden für alle Musikschulen gelten und somit auch in allen Konzepten berücksichtigt sind. Welches Konzept sich eine Lehrkraft dann letzendlich auswählt ist Geschmackssache und wird sicher auch immer durch eigene Ideen und die Individuallität der Lehrkraft beeinflusst und ergänzt. Nadja Adam hat das kompetente Konzept “Musik & Tanz für Kinder” vom Schott Verlag ausgewählt. Zudem bringt sie durch ihre langjährige Tätigkeit als Erzieherin viele weitere, ergänzende Spiele und Impulse in den Unterricht ein, die jede Stunde zu einem abwechslungsreichen, sinnvollen Gesamtbild und zu einem schönen Erlebnis lassen werden... Der Kurs gliedert sich in 2 Unterrichtsjahre: Jahr 1 (Alter 4 - 5) mit dem Musikater & der Tripptrappmaus, siehe Hier: Jahr 2 (Alter 5 - 6) mit den Indianern, siehe Hier: